


Besonderheiten
Oscietra zergeht förmlich auf der Zunge und hinterlässt einen unvergleichlichen Abgang, der nach und nach eine komplexe und raffinierte Geschmackspalette offenbart. Sein Geschmack gilt als zart und elegant, zugleich vollmundig, reichhaltig und ausdrucksstark.
Unser Oscietra Select bzw. 5-Sterne Oscietra besitzt mittelgroße Kaviarperlen mit einem Durchmesser von 2,9 bis 3 mm. Die Farben variieren zwischen Grau, Braun und Olivgrün mit goldenen Highlights.
Nach der Entnahme des Kaviars wird er nach der traditionellen „Malossol“-Methode mit einer nur geringen Menge Salz veredelt, um seinen reinen Geschmack optimal zu bewahren.
Nährstoffwerte
pro 100g
Brennwert: 265kcal/1104kJ
Eiweiß: 27,0g
Fett: 17g
davon gesättigte Fettsäuren: 3,7g
Kohlenhydrate: 2,1g
Davon Zucker: <0,9g
Salz: 3,3g
Häufig gestellte Fragen
Was ist Oscietra-Kaviar?
Oscietra-Kaviar – auch geschrieben als Ossetra oder Osetra – stammt vom Russischen Stör (Acipenser gueldenstaedtii), einer edlen Störart, die ursprünglich im Kaspischen, Schwarzen und Asowschen Meer heimisch war. Dieser Kaviar gehört zu den drei klassischen „Kaviar-Königsklassen“ neben Beluga und Sevruga und wird seit Jahrhunderten für seinen besonders vielschichtigen Geschmack geschätzt.
Der russische Stör ist ein mittelgroßer Stör, der 10 bis 12 Jahre braucht, bis er erstmals Rogen von echter Qualität liefert – diese lange Reifezeit sorgt für Tiefe im Geschmack und einen gewissen „Luxusfaktor“.
Die Eier sind mittelgroß bis groß, je nach Alter des Tieres, und schimmern in verschiedenen Nuancen von dunklem Goldbraun über Haselnuss bis hin zu Anthrazitgrau. In der Regel: Je heller die Farbe, desto älter und hochwertiger meist der Kaviar.
Was ihn besonders macht, ist sein charakteristischer Geschmack:
Oscietra-Kaviar ist nussig, buttrig, leicht jodig, mit einer feinen Meeresnote. Er wirkt ausgewogen und elegant, aber mit spürbarer Tiefe – ideal für Kenner, aber auch ein Favorit für alle, die nach dem „echten Kaviar-Geschmack“ suchen, ohne gleich zum teuren Beluga zu greifen.
Kurz gesagt:
Oscietra ist der Kaviar der Feinschmecker – nicht der lauteste, aber vielleicht der stilvollste.
Warum ist Oscietra-Kaviar teurer als Kaviar vom sibirischen Stör?
Oscietra-Kaviar stammt vom russischen Stör (Acipenser gueldenstaedtii), der deutlich länger zum Heranwachsen braucht als der sibirische Stör (Baerii). Während Baerii nach rund 6–8 Jahren erstmals Rogen liefert, braucht ein Oscietra-Stör 11 bis 15 Jahre – das bedeutet: mehr Pflege, längere Aufzucht, höherer Aufwand.
Oscietra ist teurer, weil er seltener, aufwendiger und geschmacklich komplexer ist. Es ist Kaviar für Kenner – oder für besondere Anlässe, bei denen man mehr als nur „gut“ will.
Ist Oscietra besser als Beluga oder Baerii?
Nicht besser – anders. Oscietra ist der „Feinschmecker-Kaviar“: kräftiger als Baerii, aber subtiler als Beluga. Viele Kenner sagen: Wenn du wirklich verstehst, was Kaviar kann, isst du Oscietra.
Welcher Wein oder Champagner passt zu Oscietra-Kaviar?
Ein trockener Champagner, Blanc de Blancs oder ein eleganter Weißwein wie Chablis oder Riesling sind ideale Begleiter. Wichtig: nicht zu süß, nicht zu dominant – der Kaviar bleibt der Star.
Kann man Kaviar einfrieren?
Nein – bitte nicht. Kaviar ist ein frisches Luxusprodukt. Durch Einfrieren verändert sich die Textur, der Geschmack leidet. Lieber gekühlt lagern und frisch genießen.