Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Caspian Blue

Osetra Kaviar

Osetra Kaviar

Normaler Preis €96,00
Normaler Preis Verkaufspreis €96,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Größe

Osetra (Acipenser Gueldenstaedtii) - Nussiger Geschmack für Momente mit purer Eleganz

Osetra Störe gehört zu einer der seltensten Arten im kaspischen Meer. Mit einer Länge und bis zu 2m und einem Gewicht von bis zu 200kg ist dieser im Größenvergleich auch deutlich kleiner als der majestätische Beluga-Stör. Die Einablage beginnt in der Regel erst nach 10-12 Jahren. Mit Körnern von 2,2 bis 2,8 mm positioniert sich der Osetra zwischen dem größeren Beluga und dem zarteren Sevruga-Kaviar. Farblich sorgt dieser Kaviar mit seinem tieferen Anthrazit Farbton gepaart mit einem dezenten goldenen Schimmer für eine einprägenden und ikonischen Eindruck.

Die Textur des Osetra-Kaviars ist angenehm, fester als beim Beluga und dennoch geschmeidig, wodurch die Eier beim Verzehr leicht auf der Zunge zerplatzen. Geschmacklich besticht er Kaviar durch seine nussigen und buttrigen Noten, bergleitet von einer feinen Meeresbrise.

Vollständige Details anzeigen

Besonderheiten

Anders als Kaviar aus alternativen Zuchten in Europa oder Asien stammt unser Osetra-Kaviar aus den mineralreichen und ursprünglichen Gewässern des Kaspischen Meeres, die seit Jahrhunderten für die Qualität und Einzigartigkeit ihres Kaviars bekannt sind.

Die authentische Herkunft macht einen entscheidenden Unterschied: Hier wachsen die Osetra-Störe unter naturnahen Bedingungen auf, wodurch der Kaviar seinen unverwechselbaren Geschmack und seine exquisite Textur entfaltet.

Gold das ins Auge sticht

Das goldene Schimmern des Osetra-Kaviars verdelt jeden Moment. Ob an Geburstagen oder beim Frühstück.

Von Gastronomen geschätzt

Chefs greifen gerne zum Osetra-Kaviar wenn sie klassische Blinis mit Crème frâiche oder Rinder-Tartar für ihre Gäste zubereiten. Der Geschmack ist vielseitig und die Möglichkeiten grenzenlos.

Nährstoffwerte

pro 100g
Brennwert: 235kcal/983,24kJ
Eiweiß: 36,0g
Fett: 10,2g
davon gesättigte Fettsäuren: 3,7g
Kohlenhydrate: 0,0g
Davon Zucker: 0,0g
Salz: 3,5g

Häufig gestellte Fragen

Wo ist der Osetra-Stör ursprünglich zuhause?

Der Osetra-Stör mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Acipenser Gueldenstaedtii ist überwiegend im Kaspischen Meer zuhause. Es gibt aber auch einen Bestand im Schwarzen Meer sowie im Asowschen Meer.

Obwohl Störe, seit etwa 250 Millionen Jahren existieren und zu den ältesten Fischarten gehören, die auch die Dinosaurier überlebt haben, sind sie anfällig auf ökologische Veränderungen. Wasserqualität, Temperatur und Nahrungsquellen tragen entscheidend zur Qualität des Kaviars bei. Wo entsteht der beste Kaviar, wenn nicht am Ort des Ursprungs...?

Wie sollte Osetra Kaviar gelagert werden?

Am besten bei -4 - +4.

Im Kühlschrank kannst du die Dosen im unteren kältesten Bereich zwischenlagern.

Nach dem Öffnen innerhlab von 2 Tagen verzehren.

Wie wurde der Kaviar nachhaltig hergestellt?

Bis heute sind die meisten Störarten under Anderem auch der Osetra vom Aussterben bedroht. Beim Kauf jeder Dose werden 10 Jung-Störfische in die Natur freigesetzt.

Unser CITES-Zertifikat garantiert gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, dass der Kaviar aus einer legalen und nachhaltigen Quelle stammt.

Kann ich Kaviar einfrieren?

Kaviar sollte nicht eingefroren werden, da diese die Textur und den Geschmack beeinträchtigen kann.