
Besonderheiten
Unser Forellenkaviar wird aus hochwertigem Rogen ausgewählter Forellen gewonnen und ausschließlich mit feinem Meersalz veredelt – ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze. Die schonende Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen bewahrt das natürliche Aroma, die klare Struktur der Eier und ihren unverwechselbaren Glanz.
Jede Portion wird sorgfältig von Hand geprüft und abgefüllt, um höchste Ansprüche an Farbe, Frische, Geschmack und Konsistenz zu erfüllen. Forellenkaviar eignet sich hervorragend als feines Topping für Canapés, Salate oder warme Gerichte, verleiht Sushi und Vorspeisen eine edle Note und ist dank seines milden Geschmacks auch ideal für Einsteiger in die Welt des Kaviars. Ein frisches, elegantes Geschmackserlebnis für Genießer.
Nährstoffwerte
pro 100g
Brennwert: 203kcal/852kJ
Eiweiß: 28,1g
Fett: 9,5g
davon gesättigte Fettsäuren: 2,2g
Kohlenhydrate: <0,6g
Davon Zucker: <0,6g
Salz: 2,5g
Dieser Kaviar ist glutenfrei!
Häufig gestellte Fragen
                    
                    
                      Warum ist der Rote Kaviar bei euch gefroren?
                    
                  Unser roter Kaviar wird in seiner reinsten und natürlichsten Form abgefüllt – ohne Konservierungsstoffe, ausschließlich mit einer Prise Salz und ohne Pasteurisierung, wie sie bei vielen handelsüblichen Produkten üblich ist.
Da wir besonderen Wert darauf legen, unseren Kundinnen und Kunden den Kaviar in frischester Qualität zu servieren, ist Einfrieren die beste und schonendste Methode, seine Feinheit, seinen Geschmack und seine Textur zu bewahren.
Ohne Konservierungsmittel ist Kaviar – wie jedes frische Lebensmittel – nur begrenzt haltbar. Durch das Einfrieren können wir die natürliche Qualität optimal erhalten. 
Das Resultat: Ein spürbar zarter Kaviar mit vollem, unverfälschtem Geschmack.
                    
                    
                      Warum wird euer Roter Kaviar nicht pasteurisiert?
                    
                  Roter Kaviar ist in seiner natürlichen Form mit wenig Salz nur wenige Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, wird bei vielen Herstellern Konservierungsmittel zugesetzt oder der Kaviar pasteurisiert. Dabei wird er auf etwa 60 °C erhitzt.
Dieser Prozess verändert jedoch den ursprünglichen Geschmack und führt dazu, dass die Haut der Eier dicker und fester wird – das Resultat ist ein Kaviar, wie man ihn häufig aus dem Supermarkt kennt: weniger zart, oft hart in der Konsistenz und mit einem verfälschten Aroma.
Einfrieren ist die schonendste Methode, um die Frische zu bewahren. So bleibt der authentische Geschmack erhalten und die zarte Textur des Kaviars so, wie er in seiner natürlichen Form sein soll.
                    
                    
                      Darf ich auch schwarzen Kaviar einfrieren?
                    
                  Nein, keineswegs!
Schwarzer Kaviar besitzt eine deutlich dünnere Haut, wodurch seine Struktur und Form beim Einfrieren stark beeinträchtigt werden.
Schwarzer Störkaviar sollte immer nur im Kühlschrank bei 0°C bis +4°C gelagert werden.
                    
                    
                      Kann in den Roten Kaviar wieder einfrieren sobald er einmal aufgetaut ist?
                    
                  Davon raten wir ab. Sobald der Kaviar aufgetaut ist öffnen Sie die Dose und genießen sie ihn mit voller Frische.
Lagern Sie ihn bei 0°C bis +4°C im Kühlschrank.
Nach dem auftauen ist der Rote Kaviar innerhalb 72h zu verzehren
              
    