



Besonderheiten
Anders als Kaviar aus alternativen Zuchten in Europa oder Asien stammt unser Sevruga-Kaviar aus den mineralreichen und ursprünglichen Gewässern des Kaspischen Meeres, die seit Jahrhunderten für die Qualität und Einzigartigkeit ihres Kaviars bekannt sind.
Die authentische Herkunft macht einen entscheidenden Unterschied: Hier wachsen die Sevruga-Störe unter naturnahen Bedingungen auf, wodurch der Kaviar seinen unverwechselbaren Geschmack und seine exquisite Textur entfaltet.
Luxues der sich lohnt
Hervorragende Qualität zu einem attraktiven Preis: Sevruga-Kaviar bietet ein erstklassiges Geschmackserlebnis mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Perfekt für kulinarische Abtenteuer
Ob pur, zu Blinis oder in kreativen Gerichten – Sevruga-Kaviar passt perfekt zu jeder kulinarischen Kreation und jedem festlichen Moment.
Nährstoffwerte
pro 100g
Brennwert: 220kcal/920,48kJ
Eiweiß: 28,4g
Fett: 11,9g
davon gesättigte Fettsäuren: 2,9g
Kohlenhydrate: 0,0g
Davon Zucker: 0,0g
Salz: 3,5g
Häufig gestellte Fragen
Was macht den Sevruga Kaviar günstiger?
Sevruga-Kaviar ist günstiger als Beluga- und Osetra-Kaviar, da der Sevruga-Stör eine kürzere Reifezeit hat und bereits nach 7-10 Jahren Eier produziert, während Beluga- und Osetra-Störe deutlich länger brauchen. Die kleinere Größe des Sevruga-Störs macht ihn zudem leichter zu züchten und zu halten. Im Vergleich zu Beluga, dessen Eier besonders groß und rar sind, ist die Korngröße des Sevruga-Kaviars kleiner, was ihn zugänglicher macht. Darüber hinaus ist Sevruga-Stör in größerer Anzahl verfügbar.
Diese Kombination aus kürzerer Produktionszeit, einfacherer Haltung und höherem Angebot macht Sevruga-Kaviar preislich attraktiver.
Wer kauft gerne den Sevruga Kaviar?
Sevruga-Kaviar ist nicht nur bei Feinschmeckern und Gourmets beliebt, sondern auch bei Sportlern, die ihn wegen seines hohen Proteingehalts regelmäßig in ihre Mahlzeiten einbauen. Viele unserer Kunden genießen ihn täglich zum Frühstück oder als raffinierte Vorspeise am Abend, um ihre Gerichte aufzuwerten und von den wertvollen Nährstoffen zu profitieren. Aufgrund seines ausgewogenen Geschmacks und der feinen Textur wird Sevruga-Kaviar auch oft als idealer Einstieg in die Welt des Kaviars angesehen – perfekt für alle, die den ersten Schritt in dieses kulinarische Erlebnis wagen möchten.
Wie soll der Sevruga Kaviar gelagert werden?
Am besten bei -4 - +4.
Im Kühlschrank kannst du die Dosen im unteren kältesten Bereich zwischenlagern.
Nach dem Öffnen innerhlab von 2 Tagen verzehren.