


Besonderheiten
Die Konsistenz des 5-Sterne Sibirischen Kaviars ist besonders angenehm: samtig-weich in der Textur, dabei zart und harmonisch.
Er stammt von unseren sorgfältig gezüchteten Weibchen, die rund acht bis zehn Jahre alt werden. Seine feinen Rogen haben einen Durchmesser von etwa 2,6 bis 2,7 mm und variieren in den Farbtönen zwischen Schwarz, Grau sowie Braun- und Olivnuancen.
Dieser Kaviar überzeugt durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von weicher Cremigkeit und dezentem „Pop“ im Mund.
Der 5-Sterne Sibirische Kaviar eignet sich hervorragend für den täglichen Genuss wie auch für besondere Momente – etwa auf frischem Brot mit etwas Butter. Ein Hauch von Luxus, der den Alltag elegant veredelt.
Nährstoffwerte
pro 100g
Brennwert: 246kcal/1024kJ
Eiweiß: 24,0g
Fett: 16g
davon gesättigte Fettsäuren: 2,7g
Kohlenhydrate: 1,5g
Davon Zucker <0,5g
Salz: 2,9g
Häufig gestellte Fragen
Was ist der sibirische Stör überhaupt?
Der sibirische Stör ist eine uralte Fischart, die
zur Familie der Störe gehört – Tiere, die es schon zu Zeiten der
Dinosaurier gab. Seine natürliche Heimat liegt in den großen Flüssen
Sibiriens, wie dem Ob, Irtysch, Lena und Jenissei. Im Gegensatz zu
anderen Störarten wandert er nicht ins Meer, sondern lebt sein ganzes
Leben im Süßwasser – was ihn besonders gut für nachhaltige Zucht in
Aquakultur geeignet macht.
Weil er robuster ist als z. B. Beluga
oder Osietra und schneller heranreift (ca. 6–8 Jahre), ist der
sibirische Stör heute weltweit eine der wichtigsten Arten für die
Kaviarproduktion. Seine Eier sind mittelgroß, meist anthrazit bis
dunkelbraun, und zeichnen sich durch einen angenehm nussigen,
harmonischen Geschmack aus.
Caspian Blue bezieht ausschließlich
Kaviar von sibirischem Stör aus verantwortungsvoller, zertifizierter
Zucht – keine Wildfänge, keine Kompromisse bei Qualität oder Herkunft.
Wie schmeckt Kaviar vom sibirischen Stör – und warum ist er ideal für Einsteiger?
Kaviar vom sibirischen Stör (Acipenser baerii) hat einen milden, eleganten und leicht nussigen Geschmack, der oft als besonders ausgewogen und angenehm zugänglich
beschrieben wird. Die Körnung ist mittelgroß, die Farbe reicht von
tiefem Grau bis Braun, die Textur ist zart, aber nicht zu weich.
Gerade Neulinge in der Welt des Kaviars schätzen diesen Rogen sehr – aus gutem Grund: Der Baerii-Kaviar ist dezent und rund im Geschmack mit einem Hauch Meeresfrische.
Die Körner zerplatzen sanft auf der Zunge – nicht zu hart, nicht zu flüssig – ideal für den ersten Eindruck.
Ob
auf Blinis, mit Ei, Crème fraîche oder einfach pur – dieser Kaviar
lässt sich vielseitig genießen, ohne den Gaumen zu überfordern.
Baerii-Kaviar
ist in der Regel etwas günstiger als Beluga oder Osietra, ohne
Abstriche bei Qualität oder Herkunft – ideal für einen stilvollen
Einstieg.
Kurz gesagt: Wer Kaviar entdecken will, beginnt oft hier. Nicht, weil es der einfachste ist – sondern weil er den Geschmack von „echtem Kaviar“ vermittelt, ohne zu überfordern.
Wie lange dauert es, bis ein sibirischer Stör Kaviar liefert?
Nach etwa 6 bis 8 Jahren ist das
Weibchen bereit, erstmals Rogen von ausreichender Qualität zu
produzieren. Während dieser Zeit wird der Fisch sorgfältig gepflegt,
gefüttert und kontrolliert – ganz ohne künstliche Eingriffe oder Stress.
Zum Vergleich: Ein Beluga-Stör braucht 20 Jahre oder mehr
Der sibirische Stör ist also eine ideale Balance aus Qualität, Nachhaltigkeit und Zeitaufwand – perfekt für verantwortungsvollen Kaviargenuss ohne Kompromisse.